Vorwort zu einer Selbstreflexion

Wenn es jenseits von Herkunft und Zugehörigkeit, jenseits von traditioneller Familienstruktur und Kastenzugehörigkeit Freiheit geben soll, darf gerade der Begriff  „Nation“ keinerlei Bedeutungsmacht mehr haben, die die Herrschaft des Menschen über den Menschen und die belebte Natur rechtfertigen würde. Die Nation und die angemaßten Rechte, die ihre freiheitsscheuen Lenker nur für sich selbst wollen, sind genauso überkommen, wie es die weiterlesen…

Gruß zwischen den Jahren

Eine liebe Freundin verehrte mir vor gar nicht langer Zeit ein kleines Reclam-Bändchen mit Gedichten von Li Tai-bo (李白, Lǐ Bái). Das war ein sehr kluges Geschenk und ist eine Quelle lang anhaltender Freude! Dass ich schon lange keine Christ mehr bin, hindert mich nicht daran Weihnachten mitzumachen. Dass ich nicht dass Weihnachten des Konsumterrors und der sentimentalen Besinnlichkeit meine, weiterlesen…

Graumanns dringlichstes Vorhaben zur Zeit

Für Jürgen Rico, einen hübschen dürren jungen Mann, der seine Lehre als Bauschlosser gerade beendet hatte, lernte Graumann 1984 in einer Münchner Disco kennen. 1992, als er schon wieder in Berlin lebte und nach München fuhr, um einigen alten Freunden seine Aufwartung zu machen, begegnete Rico ihm in einem Café an der Freiheit. Er war stattlich geworden, kam auf Graumann weiterlesen…

Graumanns kleine Rempelei

Händel, Concerti Grossi, op.3 Nr. 1, 2. Satz, Largo So ein milder November ließ nichts Gutes ahnen. Draußen wurden die Tische vor den Cafes wieder aufgestellt, ein Segen für die Raucher. Die blaublühende Hortensie auf dem Hof hatte ihr Laub vor drei Wochen fallen lassen und fing an auszutreiben. Alles war eben durcheinander. Grauann wurde getrieben von der Vorstellung, dass weiterlesen…