In Wahrheit…

Du Porträt auf der Einkaufstüte, du inszeniertes Individuum. Vielleicht schon tot, wer weiß? Vielleicht noch im Geschäft. Soviel nutzbringende Bilder, so viele Individuen im Katalog. Wie der Dank für den Einkauf auf der maschinellen Quittung. Du Gorillamann aus dem Berliner Zoo – noch in schwarzweiß stützt das sorgenvolle Gesicht auf deine rechte Faust. Schokoladenmund des aus der Gruppe abgesonderten Kindes, weiterlesen…

Aufräumen im Regal – Der Abschied von Radio 100

Am 1. März 1987 ging Radio 100 in Westberlin auf Sendung. Der erste private Sender der noch geteilten Stadt verstand sich als links-alternativ bis -radikal, war basisdemokratisch organisiert und chronisch unterfinanziert, sendete den Polizeifunk oder Klangexperimente, berichtete aus schwul-lesbischer Sicht und erfand den Fake neu. Ankündigung der Radio 100 Festivitäten im Columbiatheater. 30 Jahre seit dem Sendestart. Da auch ich weiterlesen…

Terenz in Spiritus

Ich bin ein Mensch. Nichts Unmenschliches ist ihr/ihm/mir fremd. Ein Zitat in zeitgemäßer Wandlung Die Interpretation eines Terenz-Zitats, das mir jüngst gleich zweimal, durch einen Radio-Beitrag von Renée Zucker und per E-Mail von einem mir wohlgesonnenen Lehrer für Deutsch und Latein ins Haus flatterte, scheint mir aufschlussreich genug, um ihr eine kleine Reprise zu widmen. Noch bedeutender ist allerdings die weiterlesen…

Das Kinomassaker von Aurora und seine Pathologisierung

In bezug auf den Terror aus der Mitte der kapitalistischen Gesellschaften, in denen wir leben, muß die Frage nicht lauten: Welches »kranke Gehirn« (wie es der demokratische Gouverneur von Colorado John Hickenlooper formulierte) brütet solche unverständlichen Taten aus, sondern warum kommt es in einer Gesellschaft, in der eine von radikalen Neoliberalen euphorisch beklatschte sozialdarwinistische Konkurrenz herrscht und eine ganze Generation, weiterlesen…

Wulfsschanze zerdeppert, Schloss steht, Larve verpuppt.

Nun werden die Möbel wieder mal gerückt und gewechselt und zwar nicht zu knapp, denn demnächst soll der Obergaukler, Oberbundeskommunistenfresser und aufrechte Sarrazin- Bewunderer, dem z.Z. aller beschädigsten Amt beiwohnen! Die Kanzlerin ist ja für die Springerpresse ‚eingeknickt‘. Würde eher sagen, in der Union und bei den jungnationalen Wirrkopfordoliberalen gibt es absolut niemand mehr, der gleichzeitig will und zum jetzigen weiterlesen…

Deutsche Mütter 2010

Deutsche Mütter: Was habt ihr gelernt aus dem letzten, dem vorletzten Krieg? An Deiner modernen Supermarktkasse plauderst Du freundlich, eifrig kassierend mit einem Ehepaar, in Deinem Alter wohl. An ihrem Einkauf, sieht man: Sie sind sicher reicher als Du – Auf dem Band die Trüffelbutter. Wie auf dem Markt entsteht da ein Tratsch. So ungefähr von Mutter zu Mutter. Sie weiterlesen…

Die Legende vom Unglauben – Folge IX

Die beste aller möglichen Welten Die Meditationsoase im 87. Stockwerk bestand im Wesentlichen aus einer viereinghalb Meter starken Bodenbedeckung mit konstant temperiertem Polyethylenschleim, der die Körper bei 39 Grad Celsius in sich aufnahm, wie der Utherus ein sich einnistendes Ei. Der Doktor war einen Augenblick lang begeistert, bis ihm einfiel, dass seine Organreparaturbakterien die Temperatur übel nehmen könnten. Für diesen weiterlesen…

Die Legende vom Unglauben – Folge V

Die Erinnerung an eine Landschaft Karl der Graue betrat nach so langer Zeit wieder Terrain, dem er entflohen war. Er suchte nach Zeichen seiner Vergangenheit und fand sie. Eine Schaukel baumelte im Hof des Elternhauses von dem mächtigen Ast einer Platane. Ein alter Pflaumenbaum, hinter dem Hühnerstall trug schon kaum gebläute kleine Früchte. Sein Großonkel mochte ihn gepflanzt haben, denn weiterlesen…

Der Glaube an die Machbarkeit der Moral aus Kinderbüchern

Der Sozialschmarotzer Frederick ist Mäuserich. Und während das übrige Mäusevolk Tag und Nacht Vorräte für den Winter sammelt, macht er sich rar mit der Ausrede er sammle doch auch, Sonnenstrahlen, Farben und Wörter nämlich. Der Winter kommt, die Vorräte sind alle, die Mäuse verzweifelt. Fredrick räuspert sich verlegen, steigt auf einen Stein und erzählt den Mäuschen von den Farben und weiterlesen…

Nackter Schaffensdrang

Für Groucho Marx Nackt  husche ich durch die Wohnung. Es ist heiß. Die Hoffnung erigiert, Neue Wege zeichnen sich ab. Möglichkeiten. Nur eine davon aus ihrem Konjunktiv befreien. Nur eine davon in das nahe Futur retten. Nur eine davon! Dass ich das  noch erleben darf, bitteschön!