Drei Worte auf Französisch

Nein, der Front National ist in den Europawahlen nicht wegen der vermeintlichen Islamisierung zur stärksten Partei geworden, sondern weil unter der Regie Deutschlands ein Europa im Entstehen begriffen ist, das Frankreichs Politik und seinen Freiheitswillen brüskiert und mit unsinnigen Politikempfehlungen das Land in seinem Innersten erschüttert. Und ich fürchte, dass fast alle, die heute drei Worte in Französisch sagen können, ab morgen wieder auf dem hohen deutschen Ross sitzen.

Was Frankreich falsch gemacht hat, ist bei nüchterner Betrachtung eindeutig: Es ist eine Währungsunion mit einem großen Nachbarland zu einem Zeitpunkt eingegangen, wo dieses nichts anderes im Sinn hatte, als über relative Lohnsenkung seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und auf merkantilistische Art und Weise (also über den Aufbau von Leistungsbilanzüberschüssen) einen Teil seiner Arbeitslosigkeit zu exportieren.

 

Heiner Flassbeck am 12.01.2015 in "Die Solidarität, die Frankreich wirklich braucht"