Die Legende vom Unglauben – Folge I

Editorische Vorbemerkung: Im Jahr 2010  hatte ich mich entschlossen, an einem bis dahin fragmentarisch gebliebenen Text aus dem Jahr 1992 weiterzuarbeiten, der sich mit einer von mehreren möglichen humanen Zukunftsvorstellungen auseinandersetzte, in der die Endlichkeit der physische Existenz des Menschen in doppelter Hinsicht bedeutungslos geworden wäre, ansonsten aber die gewohnten materiellen Spielarten und Regularien der Spezies  fortgeschrieben  sind. 30 Jahre weiterlesen…

Feige Köter – Hingehuschter Sommerkrimi…

…in vier Folgen, die jeden 1.  Sonnabend des Monats hier erscheinen. Folge 1 – Alle wollen nur das Eine Die ganze Seele liegt immer offen. „Meine armen kleinen abgeschnittenen Sonnenblumen“, dachte sie, jetzt seid ihr fast abgeblüht und ich werde euch in den Mülleimer werfen, wie schade, aber so ist es. Das muss ein komischer Obergärtner sein, falls es ihn weiterlesen…

Der Alte, der vom Apfelbaum fiel

Man wird vielleicht nicht geneigt sein die Klasse der Irrtümer, für die ich hier die Aufklärung gebe, für sehr zahlreich oder besonders bedeutungsvoll zu halten. Ich gebe aber zu bedenken, ob man nicht Grund hat, die gleichen Gesichtspunkte auch auf die Beurteilung der ungleich wichtigeren Urteilsirrtümer der Menschen im Leben und in der Wissenschaft auszudehnen. Sigmund Freund, Zur Psychopathologie des weiterlesen…

Die Legende vom Unglauben – Folge IV

Renate erzählt – Das Ryukyu-Kaninchen <<Karl war a zierlicher Junge.>> Auf dem Land, wo es nach dem Weltkrieg weniger Hunger gab als in der Stadt, hielt man den 12jähigen daher für unterernährt, erzählte mir Renate, meine Patientin mit dem Leberfleck unter dem linken Auge, während sie den Korb mit den Eiern auf meinem Schreibtisch abstellte. <<Se wissen doch Karl, der weiterlesen…